Die Behandlung von zentralen Pathologien
Im Neurologiewerk werden Bewegungsstörungen behandelt, welche durch Erkrankungen oder Verletzungen des zentralen Nervensystems bedingt sind. Zum Beispiel treten diese Beeinträchtigungen nach Schlaganfällen und Schädel-Hirn-Traumata, als auch bei Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und anderen Erkrankungen auf.
Die Behandlungen basieren auf der Neuroplastizität des Gehirns: nicht betroffene Hirnareale haben die Fähigkeit, Funktionen geschädigter Regionen zu übernehmen. Unsere Therapiewerker*Innen wenden hierfür Techniken aus verschiedenen neurologischen Therapiekonzepten (wie beispielsweise Bobath) an, und orientieren sich stets an wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ziele der neurologischen Therapie
Ziele der Therapie sind das Wiedererlernen alltäglicher Bewegungen und Anforderungen, Minderung von spastischen Schmerzen, und vor allem Erhalt und Ausbau der Selbständigkeit im Alltag.
Das individuelle Therapieziel steht für unsere Therapeut*Innen an oberster Stelle. Um dieses zu erreichen, werden neben physiotherapeutischen Techniken auch Angehörige geschult und bezüglich Hilfsmitteln beraten. So werden gemeinsam Entwicklungsressourcen unserer Patient*Innen gefördert.